Advertorial

Die 5 besten Schlafapnoe Kissen 2025 – Testsieger & Vergleich

Welches Kissen hilft wirklich bei Schlaf Apnoe – und verbessert es nachweislich die Schlafqualität?
Wir haben Experten befragt und zeigen Ihnen, welche Kopfkissen gegen Schlafapnoe wirklich überzeugen.

Picture of Anneliese Koch

Anneliese Koch

Zertifizierter Schlaftherapeut
Aktualisiert am 15-08-2025

Schlafapnoe-Kissen sind weit mehr als nur eine Komfortlösung – sie können eine entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit und Schlafqualität spielen. Das richtige Kopfkissen bei Schlafapnoe kann nächtliche Atemaussetzer reduzieren, die Sauerstoffversorgung verbessern und so zu einem erholsameren Schlaf beitragen.

Viele Schlafapnoe-Betroffene leiden unter blockierten Atemwegen, die durch eine ungeeignete Schlafposition noch verstärkt werden. Ein ergonomisches Kissen gegen Schlafapnoe hilft, den Kopf und Nacken optimal zu stützen, die Atemwege offenzuhalten und die Symptome der Schlafapnoe zu lindern.

Unruhiger Schlaf, Tagesmüdigkeit, Schnarchen, nächtliche Atempausen oder Verspannungen im Halsbereich – all das kann durch das falsche Kissen bei Schlafapnoe verschlimmert werden.

Studien zeigen, dass hochwertige Schlafapnoe-Kissen diesen Teufelskreis durchbrechen und für eine spürbare Verbesserung des Schlafs sorgen können.

Aber welches Kissen bei Schlafapnoe ist wirklich wirksam? Und welche Modelle sind eher enttäuschend? Bei der Vielzahl an Kopfkissen für Schlafapnoe fällt die Entscheidung oft schwer.

Deshalb haben wir umfassend recherchiert, aktuelle Studien analysiert, Expertenmeinungen eingeholt und über 21 Schlafapnoe-Kissen getestet.

Das Ergebnis? Hier finden Sie die 5 besten Schlafapnoe-Kissen für eine ruhige Nacht – und endlich erholsamen, gesunden Schlaf.

🏆 Testsieger 2025

Die 5 besten Schlafapnoe-Kissen des Jahres 2025​

Für unseren Test haben wir 21 verschiedene Kopfkissen gegen Schlafapnoe analysiert und umfassend bewertet.

Unser Bewertungsverfahren folgt einem strukturierten und fundierten Ansatz: Jedes Kissen wurde sorgfältig in den Kategorien Materialqualität, Komfort, Ergonomie, Haltbarkeit und vor allem Wirksamkeit bei Schlafapnoe beurteilt.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Kriterien mit den neuesten wissenschaftlichen Studien zur Schlafapnoe und unabhängigen Produkttests kombiniert. So stellen wir sicher, dass unsere Empfehlungen nicht nur die Symptome lindern, sondern auch die Schlafqualität nachhaltig verbessern.

16 von 21 getesteten Kissen erfüllten unsere Standards nicht – sei es wegen unzureichender Stützwirkung, schlechter Verarbeitung oder fehlender Zertifizierungen. Diese Modelle wurden konsequent ausgeschlossen.

Hier stellen wir Ihnen die Top 5 Schlafapnoe-Kissen vor, die uns im Test wirklich überzeugt haben. An erster Stelle steht das Modell, das in allen Bereichen Bestnoten erzielt hat.

Erfahrung
Sehr Gut
Bewertung
A+
Gesamtnote
9.8/10

Testergebnisse

Das Derila Schlafapnoe-Kissen gilt als eines der effektivsten Kopfkissen bei Schlafapnoe und hat sich in zahlreichen Tests bewährt.

Sein herausragendes Merkmal ist der hochwertige Memory-Schaum, der sich präzise an die Konturen von Kopf und Nacken anpasst. Diese ergonomische Unterstützung hält die Atemwege offen, wodurch nächtliche Atemaussetzer reduziert und die Symptome von Schlafapnoe spürbar gelindert werden können.

Zudem verfügt das Derila Schlafapnoe-Kissen über eine speziell entwickelte Form, die eine gesunde Schlafhaltung fördert und die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule unterstützt. Dadurch werden Fehlhaltungen vermieden, die die Atemwege blockieren und Schlafapnoe verschlimmern können.

Ein weiterer Vorteil: Das atmungsaktive Design des Kissens verhindert Wärmestau und sorgt für ein angenehm kühles Schlafklima – ideal für einen tiefen, erholsamen Schlaf bei Schlafapnoe. Nächtliches Schwitzen oder Überhitzung gehören der Vergangenheit an.

Das Derila Schlafapnoe-Kissen wurde entwickelt, um die Wirbelsäule in jeder Schlafposition optimal auszurichten.

Darüber hinaus schützt das Derila Schlafapnoe-Kissen vor Allergenen und Hausstaubmilben, was es besonders für Allergiker geeignet macht. Es ist ideal für Rücken- und Seitenschläfer, da es die Atemwege in jeder Schlafposition freihält – ein entscheidender Faktor bei Schlafapnoe.

Das Kopfkissen gegen Schlafapnoe lässt sich problemlos in einen herkömmlichen Bettbezug einlegen, ohne an Komfort oder Funktionalität einzubüßen. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Verbesserung der Schlafqualität und einer Reduktion nächtlicher Atemaussetzer.

Besonders kundenfreundlich: Derila bietet eine 60-tägige Zufriedenheitsgarantie. Sollten Sie in dieser Zeit keine Verbesserung Ihrer Schlafapnoe-Symptome feststellen, können Sie das Kissen einfach zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis zurück.

Bewertung

Komfort
9.8/10
Schlafqualität
9.9/10
Rückgaberichtlinie
9.9/10
Kundenzufriedenheit
9.7/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.9/10
Reduziert Nackenschmerzen
9.8/10

Für und Wider

Vorteile
Nachteile

Fazit

Das Derila Schlafapnoe-Kissen ist eine der führenden Lösungen bei Schlafapnoe. Dank seiner ergonomischen Form und dem atmungsaktiven Memory-Schaum bietet es höchsten Komfort, hält die Atemwege offen und kann nächtliche Atemaussetzer deutlich reduzieren.

Sichern Sie sich jetzt den zeitlich begrenzten Rabatt – nur solange der Vorrat reicht!

Derila bietet eine 60-tägige Zufriedenheitsgarantie sowie kostenlosen Versand. Kein Wunder, dass das Derila Schlafapnoe-Kissen einstimmig zum besten Schlafapnoe-Kissen des Jahres 2025 gewählt wurde.

Erfahrung
Gut
Bewertung
B
Gesamtnote
8.8/10

Testergebnisse

Das Derila Ergo ist ein weiteres Modell aus der beliebten Derila-Reihe – diesmal mit einer speziellen Schmetterlingsform, die eine gezielte Nackenstütze bieten soll. Diese Form kann für manche Nutzer zunächst ungewohnt wirken, doch unsere Tests zeigen: Es handelt sich um eine solide Alternative zum Originalmodell, das weiterhin unser Testsieger für 2025 bleibt.

Wie das Standardmodell setzt auch das Derila Ergo auf hochwertigen Memory-Schaum, der sich exakt an Kopf und Nacken anpasst. Durch diese präzise Unterstützung bleiben die Atemwege offen, was bei Schlafapnoe von zentraler Bedeutung ist. Besonders in Rückenlage hilft das ergonomische Design, Atemaussetzer zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern.

Die innovative Schmetterlingsform stützt dabei nicht nur die Halswirbelsäule optimal, sondern fördert auch eine stabile Schlafhaltung – ein wichtiger Faktor bei der Behandlung leichter bis mittlerer Schlafapnoe. Das atmungsaktive Material sorgt zudem für ein angenehm kühles Schlafklima ohne Wärmestau.

Das Derila Ergo Kissen kann in verschiedenen Schlafpositionen bequem sein.

Auch beim Derila Ergo legt der Hersteller Wert auf Hygiene und Alltagstauglichkeit. Das Kissen schützt effektiv vor Hausstaubmilben und Allergenen, was es zur guten Wahl für empfindliche Schläfer macht. Es eignet sich sowohl für Rücken- als auch Seitenschläfer und unterstützt die Atemwege durch seine spezielle Form in nahezu jeder Schlafposition.

Das Kissen passt problemlos in Standard-Kopfkissenbezüge und bleibt dabei in Form – auch nach mehreren Nächten. Viele unserer Leser berichten, dass sie mit dem Derila Ergo schneller einschlafen, seltener aufwachen und sich am Morgen erholter fühlen.

Genau wie beim Original bietet Derila auch hier eine 60-tägige Zufriedenheitsgarantie. Sollte sich keine Besserung Ihrer Symptome zeigen, können Sie das Kissen einfach zurückgeben und erhalten den vollen Betrag zurück.

Bewertung

Komfort
9.3/10
Schlafqualität
8.9/10
Rückgaberichtlinie
8.5/10
Kundenzufriedenheit
8.8/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.1/10
Reduziert Nackenschmerzen
8.8/10

Für und Wider

Vorteile
Nachteile

Fazit

Das Derila Ergo ist zwar nicht unser Testsieger für 2025, aber dennoch eine empfehlenswerte Wahl – besonders für Nutzer, die eine etwas stärkere Nackenführung oder gezielte Stabilisierung bevorzugen. Durch seine ergonomische Schmetterlingsform, den atmungsaktiven Memory-Schaum und das hygienische Design zählt es zu den besseren Optionen bei Schlafapnoe-Kissen.

Nutzen Sie jetzt den zeitlich begrenzten Rabatt – nur solange der Vorrat reicht!

Wie immer bei Derila gilt: 60 Tage Rückgaberecht und kostenloser Versand inklusive. Eine zuverlässige Option für alle, die eine Alternative zum Originalmodell suchen.

3. Blackroll Nackenkissen

von Blackroll

Erfahrung
Befriedigend
Bewertung
C+
Gesamtnote
8.2/10

Testergebnisse

Blackroll ist vielleicht ein neuer Name im Bereich innovativer Schlaflösungen – doch mit dem Recovery Schlafapnoe-Kissen hat sich die Marke schnell einen Spitzenplatz unter den ergonomischen Gesundheitskissen gesichert. Dieses Modell setzt neue Maßstäbe in Sachen Anpassungsfähigkeit und Komfort – besonders für Menschen mit Schlafapnoe, die eine individuell einstellbare Unterstützung für eine offene Atemhaltung suchen.

Ein herausragendes Merkmal ist die flexible Höhenanpassung durch vier einzigartige Schaumstoffschichten. So kann das Kissen exakt auf persönliche Bedürfnisse und Schlafpositionen abgestimmt werden – ein enormer Vorteil für Nutzer, die ein Kopfkissen gegen Schlafapnoe suchen, das optimalen Halt und freie Atemwege garantiert.

Blackroll kombiniert hochwertigen Memory-Schaum mit stützendem Kaltschaum, um eine stabile Lagerung von Kopf und Nacken zu gewährleisten – eine zentrale Voraussetzung, um Atemwegseinengungen bei Schlafapnoe zu vermeiden. Dank der wählbaren weichen oder festen Liegefläche eignet sich das Kissen hervorragend für Rückenschläfer und Seitenschläfer.

Ein weiterer Pluspunkt ist der atmungsaktive, waschbare Kissenbezug, der bei 40°C gereinigt werden kann. Die hypoallergene, schadstofffreie Zertifizierung macht das Blackroll Recovery Kissen zur idealen Wahl für Allergiker und gesundheitsbewusste Käufer.

Ein möglicher Kritikpunkt ist die kurze Eingewöhnungszeit – denn das Kissen muss individuell eingestellt werden. Doch genau darin liegt seine Stärke: Es passt sich flexibel an die Schlafgewohnheiten und anatomischen Anforderungen von Menschen mit Schlafapnoe an.

Weitere Vorteile sind die schnelle, CO₂-neutrale Lieferung in 2–3 Werktagen sowie die hervorragende Verarbeitungsqualität. Für 99 EUR erhalten Sie mit dem Blackroll Recovery Schlafapnoe-Kissen eine individuell anpassbare, langfristige Lösung für ruhige, gesunde Nächte ohne Atemprobleme.

Bewertung

Komfort
8.4/10
Schlafqualität
8.2/10
Rückgaberichtlinie
6.5/10
Kundenzufriedenheit
7.7/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.2/10
Reduziert Nackenschmerzen
8.3/10

Für und Wider

Vorteile
Nachteile

4. Lamb Schlafkissen

von Lamb

Erfahrung
Ausreichend
Bewertung
C
Gesamtnote
7.6/10

Testergebnisse

In einem Markt, der von bekannten Marken wie Tempur, Traumnacht und Centa-Star dominiert wird, ist es nicht einfach, sich als neue Marke zu behaupten. Doch genau das hat Lamb mit dem Elite Schlafapnoe-Kissen geschafft. Der Erfolg liegt in der hochwertigen Verarbeitung, einer durchdachten ergonomischen Form und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Lamb konzentriert sich auf das, was bei Schlafapnoe wirklich zählt: eine bequeme Polsterung, effektives Feuchtigkeitsmanagement und eine ergonomische Passform, die sich an unterschiedliche Schlafpositionen anpasst. Besonders Menschen mit Schlafapnoe profitieren von der verbesserten Haltung, die dieses Kopfkissen ermöglicht.

Auch wenn die individuelle Anpassung zunächst etwas Eingewöhnung erfordert, überzeugt das Elite Schlafapnoe-Kissen mit einer gelungenen Kombination aus Stützkraft und angenehmer Weichheit. Selbst bei unruhigem Schlaf bleibt die Schlafposition stabil – ein wichtiger Faktor bei der Linderung von Schlafapnoe-Symptomen.

Was die Qualität angeht, erreicht es vielleicht nicht ganz die luxuriöse Haptik von High-End-Kissen wie denen von Tempur oder Centa-Star, doch es kommt ihnen erstaunlich nahe – und das zu einem deutlich günstigeren Preis.

Ein kleiner Nachteil: Die Verfügbarkeit ist begrenzt. Da Lamb eine noch junge Marke ist, sind die Lagerbestände schnell vergriffen. (Bereits zu Saisonbeginn wurde darauf hingewiesen, dass das Modell rasch ausverkauft sein könnte.)

Wenn Sie jedoch das Lamb Elite Schlafapnoe-Kissen ergattern können und Wert auf eine anpassbare Unterstützung bei Schlafapnoe legen, bietet es ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bewertung

Komfort
7.8/10
Schlafqualität
7.9/10
Rückgaberichtlinie
6.5/10
Kundenzufriedenheit
7.5/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.2/10
Reduziert Nackenschmerzen
8.1/10

Für und Wider

Vorteile
Nachteile

5. Tempur Schlafkissen

von Tempur

Erfahrung
Mangelhaft
Bewertung
C-
Gesamtnote
7.4/10

Testergebnisse

Das Tempur Shape Schlafapnoe-Kissen ist ein herausragendes Beispiel für erstklassiges Design und Funktionalität. Mit seiner ergonomischen Form hat es sich besonders bei Menschen mit Schlafapnoe schnell als Favorit etabliert, die gezielte Unterstützung zur Freihaltung der Atemwege suchen.

Die charakteristische Kontur dieses Kissens wurde speziell entwickelt, um die Ausrichtung von Kopf, Nacken und Atemwegen zu optimieren. In Verbindung mit dem hochwertigen Tempur-Memory-Schaum bietet es eine der wirksamsten Lösungen zur Linderung von Schlafapnoe-Symptomen und nächtlichen Atempausen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Kissen erleben Nutzer mit dem Tempur Shape eine spürbar verbesserte Unterstützung – sowohl in Rücken- als auch in Seitenlage. Die Materialtechnologie gehört zur Spitzenklasse und sorgt für eine perfekte Balance aus fester Stützkraft und sanftem Komfort – ideal bei Schlafapnoe.

Ein möglicher Nachteil ist die fixe Form: Das Tempur Shape Kissen verfügt nicht über anpassbare Schichten oder höhenverstellbare Füllungen. Dadurch ist es weniger flexibel als einige andere Kopfkissen bei Schlafapnoe, die individuell anpassbar sind. Zwar bietet Tempur ergänzendes Zubehör an, dieses ist jedoch oft kostspieliger als Alternativen.

Diese Einschränkungen mindern jedoch nicht die exzellente Verarbeitung, die gezielte Unterstützung und den hohen Komfort, den das Tempur Shape Schlafapnoe-Kissen bietet. Wer Wert auf ein stabiles, bewährtes Kissen legt, erhält mit diesem Modell eine effektive Lösung für eine verbesserte Schlafposition und freiere Atmung. Wer hingegen zusätzliche Größen- oder Härteoptionen wünscht, kann sich auch andere Tempur-Schlafapnoe-Modelle ansehen.

Bewertung

Komfort
8.2/10
Schlafqualität
7.7/10
Rückgaberichtlinie
6.5/10
Kundenzufriedenheit
7.3/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.8/10
Reduziert Nackenschmerzen
8.1/10

Für und Wider

Vorteile
Nachteile

Warum Sie ein Schlafapnoe-Kissen benötigen

Ein passendes Kopfkissen ist entscheidend für einen tiefen, erholsamen Schlaf – besonders für Menschen, die unter Schlafapnoe oder nächtlichen Atemaussetzern leiden. Falsch gewählte Kissen können während des Schlafs die Atemwege einengen, was zu Atemstörungen und stark verminderter Schlafqualität führt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kissen sind Schlafapnoe-Kissen speziell dafür konzipiert, die Kopf- und Nackenhaltung zu verbessern. Sie fördern eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule, halten die Atemwege frei und helfen, Atempausen und Symptome der Schlafapnoe effektiv zu reduzieren.

Viele moderne Modelle bieten darüber hinaus eine optimierte Belüftung und bestehen aus hypoallergenen, schadstofffreien Materialien. So entsteht eine hygienische, gesunde Schlafumgebung – ideal für Menschen mit Schlafapnoe und sensiblen Atemwegen.

Worauf Sie beim Kauf eines Schlafapnoe-Kissens achten sollten

Ein hochwertiges Schlafapnoe-Kissen sollte optimal belüftet sein, um Hitzestau zu vermeiden. Atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass die Luft zirkuliert, die Temperatur reguliert bleibt und Sie die ganze Nacht über angenehm kühl und ruhig schlafen können – besonders wichtig bei Atembeschwerden wie Schlafapnoe.

Ein Schlafapnoe-Kissen muss nicht nur bequem sein, sondern auch die Hals- und Nackenmuskulatur gezielt stützen. Eine ergonomische Form sorgt für die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule und hält die Atemwege frei – ein zentraler Faktor, um nächtliche Atemaussetzer zu reduzieren.

Da Schlafapnoe besonders oft in Rückenlage auftritt, sollte das Kissen eine Form oder Höhenverstellbarkeit bieten, die eine gesunde Schlafhaltung in jeder Position unterstützt. Viele Modelle sind speziell für Seitenschläfer ausgelegt, um die Atemwege in der Nacht offen zu halten.

Ein gutes Kissen gegen Schlafapnoe sollte mit einer Testphase oder Geld-zurück-Garantie angeboten werden. So können Sie risikofrei prüfen, ob sich Ihre Schlafqualität und Atemfunktion verbessern – ohne langfristige Verpflichtung.

Häufige Fehler, die Sie beim Kauf eines Schlafapnoe-Kissens vermeiden sollten

Viele günstige Schlafapnoe-Kissen bestehen aus einfacher Schaumstofffüllung, die kaum ergonomische Unterstützung bietet. Dadurch wird die Kopf- und Nackenhaltung nicht ausreichend stabilisiert – was die Atemwege zusätzlich einengen und nächtliche Atemaussetzer sogar verschlimmern kann. Hochwertige Schlafapnoe-Kissen verwenden mehrschichtige Konstruktionen, die gezielt auf anatomische Bedürfnisse eingehen.

Ein wirksames Kissen bei Schlafapnoe muss sich optimal an Ihre Schlafposition anpassen, um die Atemwege dauerhaft frei zu halten. Einige Modelle sind jedoch zu starr, zu flach oder nicht höhenverstellbar, was die Effektivität stark einschränkt. Achten Sie auf ergonomisch geformte oder individuell anpassbare Modelle, insbesondere wenn Sie zwischen Rücken- und Seitenlage wechseln.

Viele vermeintliche „Schlafapnoe-Kissen“ werben mit Versprechen, ohne wissenschaftlich fundierte Konzepte oder echte ergonomische Vorteile. Besonders auf Plattformen wie Amazon kursieren zahlreiche Billigprodukte, die weder bei Schnarchen noch bei Schlafapnoe nachweislich helfen. Faustregel: Ein auffallend niedriger Preis bedeutet oft auch minderwertige Materialien und fehlende Wirkung.

Können Schlafapnoe-Kissen wirklich nächtliche Atemaussetzer reduzieren?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht pauschal mit „Ja“ oder „Nein“ zu geben. Während einige Schlafapnoe-Kissen in klinischen Studien eine nachweisliche Verbesserung der Atmung und eine Reduktion von Atemaussetzern zeigen, erzielen andere nur geringe oder kaum messbare Effekte.

Der Markt bietet eine große Auswahl an Schlafapnoe-Kissen – mit unterschiedlichen Materialien, Formen und ergonomischen Konzepten, die sich individuell auf die Schlafqualität auswirken können. Nicht jedes Modell ist gleich wirksam, und die richtige Wahl kann entscheidend sein, um Symptome wie Atempausen oder starkes Schnarchen zu lindern.

Wenn Sie ein Kissen zur Unterstützung bei Schlafapnoe in Betracht ziehen, ist eine gründliche Recherche unerlässlich. Achten Sie auf Modelle, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt werden und viele positive Erfahrungsberichte von Betroffenen vorweisen können.

Hilfreich sind vor allem unabhängige Testberichte, die detaillierte Informationen über Materialqualität, ergonomische Merkmale und die tatsächliche Wirkung auf die nächtliche Atmung liefern.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Derila Schlafapnoe-Kissen haben wir ein exklusives Angebot für unsere Leser ausgehandelt. Uns war es wichtig, dass Sie das Kissen risikofrei testen können – und das Team von Derila ist uns dabei entgegengekommen:

Bis zu 70 % Rabatt auf das Testsieger-Kissen
60 Tage Geld-zurück-Garantie – ganz ohne Risiko

⚠️ Wichtig: Dieses Angebot ist nur für kurze Zeit verfügbar! Sichern Sie sich jetzt den Rabatt, bevor die Aktion endet.

👉 Jetzt klicken & Angebot sichern!

🏆 Testsieger 2025